Im Interview Jürgen Repschläger. Eine Interviewreihe für die Bürger*innen und Kulturschaffenden der Stadt Bonn zur Bundestagswahl 2017.
Pantheon vs. Stadt(verwaltung)
Ein Kommentar. Oder auch ein Aufruf zu mehr Transparenz, Fairness und Respekt!
Wie sieht die Kulturförderung der Zukunft aus?
Eine Interviewreihe für die Bürger*innen und Kulturschaffenden der Stadt Bonn zur Bundestagswahl 2017. Direktkandidat*innen im Gespräch über die kulturelle Vielfalt, das kulturelle Leben und ihre Zukunftsvisionen.
„Ich hab‘ gelernt dieses Leben ist zu wichtig, um es ernst zu nehmen.“
Bild: © Jo Hempel Auf der Fiesta Viktoria begrüßten mit ein paar Soundcheck-Variationen Simon und Ingo ihre Fans. Durch ihre entspannte und offene Art wurde man mit Leichtigkeit schlussendlich durch den dritten Soundcheck geführt. Simon spielt Gitarre. Ingo rappt oder spricht oder singt oder schreit. Ihre Texte behandeln alles ,was in der Welt der Studiums, …
Weiterlesen "„Ich hab‘ gelernt dieses Leben ist zu wichtig, um es ernst zu nehmen.“"
Symbiose von Hip Hop und Jazz
Bild: © Rapper Henning und Seine Einzigen Freunde Rapper Henning und Seine Einzigen Freunde sind auf der 3. Fiesta Viktoria erstmalig in dieser Besetzung aufgetreten. Mit dem Anspruch Jazz und Hip Hop zu verbinden. In seinen Texten geht es oftmals um eine kritische Betrachtung des deutschen Staates und der Gesellschaft. Er kritisiert scharf die Polizeigewalt …
Stadt der Fremden im Theater Bonn
inspiriert von Peter Handkes Schauspiel, Die Stunde, da wir nichts von einander wussten. Der Schauplatz der Stücks ist eine U-Bahn Haltstelle. Getrieben von der rhytmischen Musik laufen die Akteure in den U-Bahnhof hindurch und in der nächsten Gelegenheit wieder hineinzutauchen. Mal leise, mal laut, mal hitzig, mal ruhig. Die Musik gibt den Takt an und …
Sibirien/Russland
Das große Land verzeichnete in den letzten Jahren mehrere Temperaturrekorde. Aktuell sorgt Sibirien für neue Rekorde. Das Land ist eigentlich von Eis und Kälte geprägt. In den letzten Jahren wurden Rekorde von bis zu 35°C Grad gemessen. Die Eisschmelze betrachten Wissenschaftler und Klimaforscher mit Sorge. Die hohen Temperaturen bringen das Eis über dem Permafrostboden zu …
Neulich im Club+Bar+Disse+Kneipe meines Herzens
Meine Worte waren unbedeutend Lass mich oder Geh mir nicht auf den Zeiger, gepaart mit einem dieser evil-entnervt Blicke. Er ging und ließ mich tanzen. Das Lied war gut und ich blieb noch. Suffocation, no breathing, don't give a fuck if I cut my arm, bleeding -Would it be wrong? Would it be right? Da …
Weiterlesen "Neulich im Club+Bar+Disse+Kneipe meines Herzens"
Freie Kulturszene in Bonn und die Politik
Ein Gespräch mit Martina Steimer, der künstlerischen Leitung des Pantheons Theater in Bonn über die Politik und ihre Erfahrungen mit der CDU geführten Stadt. Ein kleiner Einblick in die Situation der Künstler*innen, sowie ein Ausblick auf das was vielleicht doch durch die politische Veränderung in Nordrhein-Westfalen kommen darf. Das kleine Interview findet Ihr über Umwege und Wirrungen hier: vimeo.com/218339181 …
CDU und die Kultur in NRW?! Passt das zusammen?
Die CDU brüstet sich mit der Forderung eines neuen Kulturstaatssekretärs, der dann mit am Kabinettstisch sitzen darf. Die Idee ist gut, doch was genau wird es bewirken? Die CDU in NRW möchte die Kultur vor allem im ländlichen Raum fördern. Doch, was die CDU und ihre Regierung momentan in meiner Heimatstadt an Kultur und kulturellen …
Weiterlesen "CDU und die Kultur in NRW?! Passt das zusammen?"