Immer mehr sieht man jetzt in Bonn die kleinen europäischen Postkarten in Kneipen und Cafés. …und jede*r mit dem ich unterwegs bin, bringt mir früher oder später eine Karte an den Tisch und sagt „Guck mal, das ist doch was für Dich und dein Europaprojekt.“ Ich verbinde die kleine Stadt am Rhein ganz stark mit …
Ein privilegierteres Leben
Nele ist für ihr Medizinstudium nach Rumänien gezogen. Ein Land von dem sie vorab keine Vorstellungen hatte, nicht vom Leben und nicht vom Land an sich. Eine gute Voraussetzung, einen neuen Lebensabschnitt anzufangen, wie sie selbst sagt: „Ich habe es als große Chance gesehen, komplett in ein neues Land zu gehen und auf mich alleine …
Wenn Journalisten und Journalistinnen fliegen lernen
Als ich am Bonner Hauptbahnhof in die Bahn stieg, die mich zur Haltestelle Heussallee/Museumsmeile bringen sollte, bekam ich doch ein etwas mulmiges Gefühl. Ich war mir nicht sicher in wie weit es ja dann doch mögliche Gefahrensituationen geben könnten bei so einer großen Menschenansammlung. Ich nahm die Rolltreppe hoch zur Kreuzung. Der Platz war noch …
Weiterlesen "Wenn Journalisten und Journalistinnen fliegen lernen"
Die Ausstellungseröffnung im House of Resources Bonn
Exakt vor vier Wochen habe ich die Ausstellung des Kunstprojektes "Es lebe die Kunst und wo ist meine Heimat?" mit meiner Kamera begleitet. Der kleine Dokumentarfilm liefert spannende und persönliche Einblicke in das Leben der Künstlerinnen und die Entstehung dieses einzigartigen Projektes. Das House of Resources unter Leitung von Dr. Philip Gondecki, sowie SOLWODI Bonn …
Weiterlesen "Die Ausstellungseröffnung im House of Resources Bonn"
Ein Haus am See
Künstlerinnen aus sieben Nationen näherten sich im Kunstprojekt “Es lebe die Kunst und wo ist meine Heimat?” ihren persönlichen Ansichten und Interpretationen des Wortes "Heimat". Im MIGRApolis präsentierten sie heute einzelne Werke ihres Projektes. Unter der Leitung von Karla Götze, Vorsitzende der Initiative Female ART Power * Women in Art worldwide * entwickelten die Teilnehmerinnen …
Die unbekannte Verfolgung einer religiösen Minderheit
Die religiöse Minderheit „Baha‘i“ wird im Iran verfolgt und die Ausübung der Religion mit Gefängnisstrafen geahndet. Die Baha‘i Glaubensgemeinschaft ist eine internationale Weltreligion, wird jedoch im Iran nicht als offizielle Religion anerkannt.
Wie sieht die Kulturförderung der Zukunft aus? Teil IV
Dr. Claudia Lücking-Michel im Interview. Eine Interviewreihe für die Bürger*innen und Kulturschaffenden der Stadt Bonn zur Bundestagswahl 2017.
Wie sieht die Kulturförderung der Zukunft aus? Teil III
Im Interview Katja Dörner. Bundestagsabgeordnete der B'90 die Grünen und Kandidatin der Grünen für Bonn. Eine Interviewreihe für die Bürger*innen und Kulturschaffenden der Stadt Bonn zur Bundestagswahl 2017.
Wie sieht die Kulturförderung der Zukunft aus? Teil II
Im Interview Jürgen Repschläger. Eine Interviewreihe für die Bürger*innen und Kulturschaffenden der Stadt Bonn zur Bundestagswahl 2017.
„Ich hab‘ gelernt dieses Leben ist zu wichtig, um es ernst zu nehmen.“
Bild: © Jo Hempel Auf der Fiesta Viktoria begrüßten mit ein paar Soundcheck-Variationen Simon und Ingo ihre Fans. Durch ihre entspannte und offene Art wurde man mit Leichtigkeit schlussendlich durch den dritten Soundcheck geführt. Simon spielt Gitarre. Ingo rappt oder spricht oder singt oder schreit. Ihre Texte behandeln alles ,was in der Welt der Studiums, …
Weiterlesen "„Ich hab‘ gelernt dieses Leben ist zu wichtig, um es ernst zu nehmen.“"